Meetings & Moderation
Du willst Remote-Workshops oder hybride Workshops und Meetings professionell moderieren. Wir vermitteln Wissen und Moderationstechniken für die virtuelle Zusammenarbeit und helfen dir, Kollaborationstools als Moderator professionell zu nutzen.
DEINE HERAUSFORDERUNG
Professionell moderierte Remote-Workshops sind rar.
Bei der Moderation von Remote-Wokshops gibt es viele Herausforderungen:
-
Teilnehmende sind abgelenkt oder unkonzentriert
-
Gruppenarbeiten fühlen sich zäh an und der Flipchart fehlt
-
Die technischen Probleme führen zu stockenden Workshops
-
Diskussionen sind schleppend
-
Die Workshopresultate sind weniger reichhaltig als bei normalen Workshops
DEIN WUNSCH
Du möchtest…
…aktivierende Remote-Workshops durchführen, die trotz Distanz zu grossartigen Ergebnissen führen. Dabei sollen sich alle Teilnehmenden wohl und motiviert fühlen, ihre Ideen und Meinungen beizutragen. Hierfür kennst du Methoden und Formate. Du willst top vorbereitet sein und das Zusammenspiel der digitalen Tools gut im Griff haben. Auch wenn Störungen auftreten, reagierst du professionell. Du weisst, wie du digitale Tools optimal einsetzt.
UNSERE LÖSUNG
Was bekommst du von uns?
Lerne in einem Halbtag oder einem Tag:
- Die Grundlagen und Tricks der Remote-Moderation: Was muss ich in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung beachten?
- Eine sinnvolle Remote-Workshop Struktur erarbeiten: Wie gestalte ich Ablauf und Pausen so gestalten, dass der Workshop aktivierend ist? Wie manage ich die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden?
- Moderationstechniken: Wie gestalte ich einen guten Beginn, welche Moderationsmethoden dienen meinem Workshopziel, wie sammle ich Meinungen und Ideen, wie mache ich Abstimmungen und einen guten Schluss?
- Verwendung von Zoom oder MS-Teams: Wie erstelle ich Gruppenräume, wie schicke ich Nachrichten in die Räume, wie integriere ich den Chat?
- Zusammenarbeit in Miro/Mural: Wie strukturiere ich das Board, wie führe ich Teilnehmende? Wie gestalte ich Arbeitsbereiche? Welche Tricks gibt’s für den Moderator?
In 3 Schritten zu richtig guter remote Moderation:
1
Vorbereitung
Was muss ich in der Planung und Vorbereitung des Remote-Workshops bedenken? Wie bereite ich mich als Moderator:in vor? Was ist anders als bei Workshops vor Ort?
2
Durchführung
Wie nutze ich Gruppenarbeiten, Chat und Präsentation so, dass die Teilnehmenden einen flüssig ablaufenden Workshop erleben? Wie gehe ich mit Pausen und Störungen um? Wie schaffe ich Verbundenheit und Austausch?
3
Kollaborationstool nutzen
Wie verwende ich Miro oder Mural, damit ich als Moderator:in die Teilnehmenden aktivieren und durch Übungen leiten kann? Was muss ich dabei besonders beachten?

Deine Expertin für Remote Moderation: Nicole Kopp
Nicole kennt als erfahrene Remote-Moderatorin sämtliche Tricks, um aktivierende Remote-Workshops zu gestalten, die zu tollen Ergebnissen führen. Sie hat zu unterschiedlichen Themen Remote-Workshops geplant und durchgeführt. Mehreren Unternehmen hat sie in den vergangenen zwei Jahren Trainings gegeben zu Remote-Moderation. Die durchwegs begeisterten Feedbacks motivieren sie, anderen Menschen ihr Wissen und ihre Tricks weiterzugeben.
Unser Versprechen
sincere care
Wir kümmern uns um unsere Kunden. Weil nur dann was geschieht, wenn's menschlich passt.
radical candor
Wir mögen kein Blabla. Darum reden wir nicht um den heissen Brei. Stets respektvoll und auf Augenhöhe.
playful learning
Spielend lernt man am besten. Freude und Spass begleiten sämtliche unserer Angebote.
focus on impact
Wir wollen Wirkung erzielen. In allem was wir tun. Deshalb geben wir immer Vollgas.

Du hast Fragen zu unseren Remote Moderation Trainings? 💬
Schreib mir einfach eine Email – ich melde mich in Kürze bei dir.